37 Stalking – Fälle aus der Praxis – eine Staatsanwältin ordnet ein
mit Sabine Tobler, 25. Juli 2023
Staatsanwältin Sabine Tobler ist seit 20 Jahren im Amt und hat die unterschiedlichsten Fälle von Stalking betreut. Für sie steht fest: Opfer müssen per Gesetz besser vor Stalking geschützt werden, sie müssen durch eine verbesserte Rechtslage wehrfähiger werden.
Als mögliches Vorbild, sieht sie den Straftatbestand §238 Nachstellung, der in Deutschland seit einigen Jahren erfolgreich Anwendung findet.
Sabine Tobler berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung mit Stalking-Prozessen vor Gericht und was es für Schritte braucht, bis es dazu kommt. Zudem erzählt sie exemplarisch von zwei Fällen von Stalking, welche sie betreut hat.
Eine lehrreiche Folge PSYCHOLOGOS. Noch nie fand ich eine Lektion Rechtskunde so spannend wie diese 🙂 ! Danke fürs Zuhören.
Weitere Informationen:
https://www.zh.ch/de/direktion-der-justiz-und-des-innern/staatsanwaltschaft.html
https://www.zh.ch/de/news-uebersicht/mitteilungen/2017/sicherheit—justiz/kantonspolizei/erfahrungen-mit-dem-instrument-der-gefaehrderansprache.html
https://zuerichschauthin.ch/de/
https://www.beobachter.ch/gesetze-recht/stalking-wie-sie-sich-als-opfer-wehren-konnen-172185?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_id=BEDAG2301010102G&utm_content=dsa&gclid=Cj0KCQjw5f2lBhCkARIsAHeTvljK22Tzb3wXl1BMIyWCjVmV12tNz-1Q4AyJPi2QHIGc6YEhPt3BzOEaAjp6EALw_wcB
https://www.beobachter.ch/politik/stalking-soll-endlich-strafbar-werden-619177
https://www.onlineopferberatung.ch/?gclid=Cj0KCQjw5f2lBhCkARIsAHeTvlgBjmtpH8CwX0MUqMdISeS_plV429zthBvGMa6ocwqeiKxyzh19oJgaAoWjEALw_wcB