PSYCHOLOGOS TEAM

 

Dr. med. Dagmar Pauli:

Dagmar Pauli ist seit 2010 Chefärztin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Essstörungen. Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie hat Dagmar Pauli langjährige Erfahrung im Bereich der Familientherapie, in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen, Essstörungen und Gendervarianz.

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Webseite

Prof. Dr. med. Frank Urbaniok:

Frank Urbaniok lehrt an den Universitäten Konstanz und Zürich und gilt als international führender Experte der Forensischen Psychiatrie und Psychologie mit dem Arbeitsschwerpunkt Gewalt- und Sexualstraftaten. Mit FOTRES (Forensisches Operationalisiertes Therapie- und Risiko-Evaluations-System) entwickelte er ein eigenes diagnostisches System für die Risikobeurteilung von Straftätern. Er entwickelte und leitete zahlreiche Therapie- und Forschungsprojekte (Forschungsschwerpunkte: Risk-Assessment, Therapieevaluation, Epidemiologie, Qualitätsmanagement) und ist zusätzlich spezialisiert in Öffentlichkeits-, Medienarbeit, Krisenkommunikation und Organisationsberatung. Frank Urbaniok ist aktuell als Buchautor, Psychotherapeut, Gutachter, Supervisor und Berater für Unternehmen und Führungspersonen tätig.

Frank Urbanioks Webseite

Dr. med. Thilo Beck

Thilo Beck ist Chefarzt Psychiatrie bei Arud Zürich und Professor für Klinische Psychiatrie. Er zählt zu den führenden Expertinnen und Experten für Suchtmedizin in der Schweiz. Sein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung und Behandlung substanzgebundener Störungen, insbesondere im Bereich Opioidagonisten-Therapien, Cannabismedizin sowie innovativer Ansätze mit Psychedelika und Ketamin.
Thilo Beck verbindet klinische Versorgung mit praxisnaher Forschung und setzt sich für evidenzbasierte Strategien der Harm Reduction ein. Thilo Beck betont, dass Substanzgebrauch immer auch im Kontext von Biografie und Gesellschaft verstanden werden muss. Bei Psychologos bringt er aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis ein und zeigt, wie Psychiatrie neue Wege im Umgang mit Substanzen eröffnet.

Arud – Zentrum für Suchtmedizin